Cookie-Richtlinie und Datenschutz
Diese Informationsseite soll den Benutzer über die Funktionsweise von Cookies informieren, die beim Surfen auf unserer Website auf beliebigen Geräten platziert werden.
Gabarit Laser verwendet Cookies, um auf die Interessen der Nutzer zugeschnittene Dienste und Inhalte, insbesondere Werbung, anzubieten. Sie werden auch verwendet, um Besuchsstatistiken zu erstellen, die übermittelten Daten aufzuzeichnen und den Navigationspfad dieser Benutzer zu verbessern.
Definitionen:
Aus Gründen der Vereinfachung und des Verständnisses dieser Informationsseite wurden die folgenden Begriffe wie folgt definiert:
bezeichnet alle Tracer, die auf Benutzergeräten platziert und/oder gelesen werden, wie im Abschnitt „Was ist ein Cookie?“ definiert. " unten.
bezeichnet alle Arten von Endgeräten, auf denen die Websites veröffentlicht werden, einschließlich Computer, Tablets und Smartphones.
bezeichnet die von Gabarit Laser veröffentlichten Websites und deren mobile Versionen, die auf den Geräten verfügbar sind, einschließlich gegebenenfalls mobiler Anwendungen.
bezeichnet jede Person, die die Websites konsultiert und/oder zu den Mitmachbereichen der Websites beiträgt.
Was ist ein Cookie?
Der Begriff „Cookie(s)“ bezieht sich auf alle Tracer (Pixel-Tag, Bugs, Webspeicher usw.), die beispielsweise beim Besuch einer Website oder einer Werbung hinterlegt und/oder gelesen werden.
Dabei handelt es sich also um Informationen, die vom Server der Website oder der besuchten Anwendung auf der Festplatte des Benutzergeräts gespeichert werden.
Es enthält mehrere Daten:
der Name des Servers, der es übermittelt hat;
eine Kennung in Form einer eindeutigen Nummer;
möglicherweise ein Ablaufdatum für Cookies
Diese Informationen werden manchmal auf dem Gerät in einer einfachen Textdatei gespeichert, auf die ein Server zugreift, um Informationen zu lesen und aufzuzeichnen.
Bei diesen Cookies kann es sich um Cookies von Gabarit Laser oder um Cookies von Partnern und Drittunternehmen handeln, insbesondere um die Interessen der Nutzer zu ermitteln und das gesendete Werbeangebot zu personalisieren, oder um Cookies von sozialen Netzwerken, sofern auf den Websites anwendbar.
Auf der Website vorhandene Cookies
Gabarit Laser verwendet Cookies, um Inhalte, Dienste und Werbung anzubieten, die an die Interessen des Benutzers angepasst sind, um ihm die Möglichkeit zu bieten, die auf den Websites vorhandenen Inhalte über Online-Verkaufsplattformen zu teilen, und um es Gabarit Laser zu ermöglichen, Besuchsstatistiken zu erstellen und die Daten aufzuzeichnen kommunizieren sowie Navigationsrouten optimieren.
Auf der Website sind verschiedene Arten von Cookies vorhanden. Dabei handelt es sich um Cookies mit folgenden Zwecken:
Für den Betrieb der Websites erforderliche Cookies
Cookies, die zur Zielgruppenmessung verwendet werden
Cookies, die zur Geolokalisierung von Inhalten verwendet werden
Identifikations-Cookies
Cookies im Zusammenhang mit Vorgängen im Zusammenhang mit gezielter Werbung (Cookies von Drittanbietern)
Für den Betrieb der Websites erforderliche Cookies
Diese Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Websites und die Navigation auf den Websites erforderlich. Sie ermöglichen dem Benutzer den Zugriff auf die Hauptfunktionen der Websites.
Cookies zur Zielgruppenmessung
Diese Cookies dienen dazu, das Volumen und die Statistiken der Besuche auf den Websites, den verschiedenen Abschnitten sowie der Nutzung der dort angebotenen Dienste zu ermitteln.
Diese Cookies ermöglichen es Gabarit Laser, den Betrieb und die Ergonomie der Websites zu verbessern.
Geolocation-Cookies
Auf bestimmten Websites wird Geolokalisierung angeboten, um sogenannte „lokale“ Informationen zu erhalten, die an Ihre geografische Position angepasst sind.
Identifikations-Cookies
Identifikationscookies werden im Rahmen der Erstellung und/oder Verbindung mit dem persönlichen Bereich des Benutzers auf einer der Websites verwendet. Sie ermöglichen dem Benutzer den Zugriff auf sein Konto und/oder seinen Bereich unter Verwendung seiner Kennungen.
Cookies im Zusammenhang mit Vorgängen im Zusammenhang mit gezielter Werbung (Cookies von Drittanbietern)
Wenn der Benutzer auf eine der Websites zugreift, auf denen Werbung ausgestrahlt wird, kann diese Werbung ein Cookie enthalten. Dieses Cookie kann, vorbehaltlich der Wahl des Benutzers, auf seinem Gerät gespeichert werden
Vorbehaltlich der Entscheidungen des Benutzers, die sich aus den Einstellungen seiner Navigationssoftware ergeben, die er während seines Besuchs auf den Websites verwendet, oder aus den im zentralen Cookie-Verwaltungsbereich ausgewählten Entscheidungen (siehe „Wie können Sie Ihre Entscheidungen ausüben?“) ermöglichen diese Cookies:
Um die Anzahl der Anzeigen und Aktivierungen von Werbeinhalten zu zählen, die auf Websites/Anwendungen Dritter verbreitet werden, um diesen Inhalt und diese Websites/Anwendungen zu identifizieren, um die Anzahl der Benutzer zu ermitteln, die auf jeden Inhalt geklickt haben;
Berechnung der den Akteuren in der Werbevertriebskette (Kommunikationsagentur, Werbeagentur, Website/Vertriebsmedium) geschuldeten Beträge und Erstellung von Statistiken;
Anpassung der Darstellung der Website, zu der einer der Werbeinhalte führt, entsprechend den Anzeigepräferenzen der Geräte des Benutzers (verwendete Sprache, Bildschirmauflösung, verwendetes Betriebssystem usw.) während seines Besuchs auf den Websites und entsprechend der Visualisierung oder Lesen der Hardware und Software, die in seiner Ausrüstung enthalten ist, sowie gemäß den Standortdaten (Längen- und Breitengrad), die von seiner Ausrüstung mit dessen vorheriger Zustimmung (an Gabarit Laser oder seine Dienstleister) übermittelt werden;
Um die anschließende Navigation seiner Geräte auf Websites/Anwendungen oder anderen Inhalten zu verfolgen.
Welchen Sinn hat es, an Ihre Navigation angepasste Werbung zu sehen?
Diese Cookies ermöglichen es, möglichst relevante Werbung zu präsentieren, die den Interessen des Nutzers am besten entspricht.
Es geht auch darum, die Navigation zu verbessern, indem man sie so interessant wie möglich gestaltet und die Häufigkeit der Anzeige und Ausstrahlung derselben Werbung begrenzt.
Bei diesen Cookies handelt es sich hauptsächlich um Cookies von Drittanbietern, deren Liste keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt.
Verwaltung der Speicherung von Cookies – Wie kann ich Cookies akzeptieren oder ablehnen?
Der Benutzer kann seine Wünsche bezüglich der Hinterlegung von Cookies durch die Websites jederzeit über einen zentralen Cookie-Verwaltungsbereich oder über die Einstellungen seines Internetbrowsers ändern.
Der Benutzer kann somit die Hinterlegung und/oder das Lesen aller oder eines Teils der Cookies genehmigen oder ablehnen.
Vorherige Zustimmung zur Hinterlegung von Cookies
Es wird davon ausgegangen, dass der Benutzer der Hinterlegung von Cookies für die gesamte Website zugestimmt hat.
Wenn :
Er setzte seine Navigation fort, indem er auf die Schaltfläche „Ich akzeptiere“ auf dem Banner, das ihn über die Verwendung von Cookies informiert, oder auf ein Element der Website wie ein Bild, einen Titel, eine Schaltfläche usw. klickte. oder indem er eine andere Seite als die Seite aufruft, über die er bei seiner ersten Verbindung auf eine der Websites zugegriffen hat, oder auch wenn er das Bannerfenster geschlossen hat, das ihn über die Verwendung von Cookies mit dem Kreuzfenstersymbol informiert.
Er setzte seine Navigation fort, ohne die Tracker zu konfigurieren, nachdem er auf die Schaltfläche „Mehr erfahren“ auf dem Banner geklickt hatte, das ihn über die Verwendung von Cookies informierte.
In den folgenden Fällen wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass der Benutzer der Hinterlegung aller auf der von ihm konsultierten Website hinterlegten oder gelesenen Cookies zugestimmt hat.
Diese Vereinbarung ist nur für einen Zeitraum von dreizehn Monaten ab der ersten Hinterlegung in der Ausrüstung gültig. Nach Ablauf dieser Frist wird für jede der konsultierten Websites erneut eine Zustimmung zur Verwendung dieser Cookies eingeholt.
Ablehnung von Cookies
Zur Erinnerung: Durch die Einstellungen können sich die Zugangsbedingungen zu den Diensten von Jábarit Laser ändern, die die Verwendung von Cookies erfordern. Wenn der Browser so konfiguriert ist, dass er alle Cookies ablehnt, kann der Benutzer nicht auf Dienste wie beispielsweise die Geolokalisierung zugreifen.
Wie üben Sie Ihre Entscheidungen aus?
Die Verwaltung Ihrer Cookies durch manuelle Konfiguration ist direkt in Ihrem Browser möglich. Daher ist die Konfiguration jedes Browsers unterschiedlich. Es wird im Hilfemenü beschrieben und zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Präferenzen bezüglich Cookies ändern können. Hier sind die Hilfeseiten für:
Internet Explorer™: http://windows.microsoft.com/fr-FR/windows-vista/Block-or-allow-cookies
Schutz personenbezogener Daten
1) Durch den Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website http://www.gabarit-laser.com werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden vorübergehend in einer Protokolldatei gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
IP-Adresse des anfragenden Rechners,
Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
Name und URL der wiederhergestellten Datei,
Seite, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Sorgen Sie für eine optimale Verbindung zur Website,
Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
Bewertung der Systemsicherheit und -stabilität
Für administrative Zwecke.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies und Analysedienste ein. Nähere Einzelheiten finden Sie unter Nr. 4 und 5 dieser Datenschutzerklärung.
2) Über unser Kontaktformular
Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Seite bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig gemacht werden.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.
Die über das Kontaktformular erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Abschluss der von Ihnen gewünschten Bearbeitung automatisch gelöscht.
Offenlegung von Daten
Eine Weitergabe, Verkauf oder Austausch personenbezogener Daten an Dritte zu anderen als den nachfolgend aufgeführten Zwecken erfolgt nicht.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
Sie haben Ihre ausdrückliche Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt. DSGVO
Weitergabe gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f RGDP wird aus einem berechtigten Grund (Bekämpfung von Betrug oder Missbrauch, Ausübung von Verteidigungsrechten usw.) verpflichtend vorgeschrieben.
für den Fall, dass die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung
dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b RGDP ist für die Abwicklung der Vertragsbeziehungen mit Ihnen erforderlich.
Ihre Rechte
Sie haben das Recht:
gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen Widerspruch, das Bestehen eines Widerspruchsrechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftiger Informationen.
gemäß Art. gemäß Art. 16 DSGVO die unverzügliche Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern dies nicht gegen das Recht auf freie Meinungsäußerung und Information verstößt, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Angaben zu Ihrer Person unrichtig ist, die Datenverarbeitung nicht ordnungsgemäss erfolgt, Sie aber die Daten nicht löschen möchten, weil Sie diese nicht mehr nutzen möchten Sie zur Verteidigung von Rechtsansprüchen verwenden oder Sie der Verwendung der Daten gemäß Artikel 21 widersprechen möchten.
gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten und leicht nutzbaren Format zu verlangen oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen,
gemäß Art. 7 Abs. Gemäß Art. 3 DSGVO können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir Ihre bereits erhobenen Daten nicht mehr verarbeiten können.
gemäß Art. weiter. Gemäß Art. 77 DSGVO können Sie sich bei einem Vorgesetzten beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Firmensitzes wenden
Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht gemäß Art. Gemäß Art. 21 DSGVO können Sie aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einlegen oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie das Recht auf unverzügliche Berichtigung ohne Nachweis.
Wenn Sie von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen möchten, senden Sie einfach eine E-Mail an contact@gabarit–laser.com
Datenschutz
Wir nutzen innerhalb dieser Website das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. Um zu überprüfen, ob die Seiten verschlüsselt sind, überprüfen Sie einfach, ob das geschlossene Vorhängeschloss auf der Seite sichtbar ist. Wir treffen zudem angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie
Diese Datenschutzerklärung ist gültig seit Mai 2018.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website, gesetzliche Vorgaben oder geänderte Vorschriften kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website www.gabarit-laser.com eingesehen und ausgedruckt werden
Diese Informationsseite ist gültig für:
GABARIT LASER SARL
Tel. +33 (0)3 88 54 40 19
Fax +33 (0)3 68 38 75 35
E-Mail: contact@gabarit-laser.com
Postanschrift: 1 rue d'Engwiller 67580 Mietesheim, Frankreich